Geboren 76
Hol Dir das Gefühl zurück!
Hier beginnt Ihre Zeitreise in Ihre Kindheit und Jugend!
Auf der Webseite zu Ihrem Jahrgangsbuch finden Sie viele zeitgeschichtliche Erinnerungsstücke aus der Zeit Ihres Aufwachsens. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Kindheit und Jugend!

Filmische Ereignisse 1976 bis 1996
Hier erfahren Sie, welche weltpolitischen, gesellschaftlichen und privaten Ereignisse die Zeit Ihres Großwerdens bestimmten.
Die kurzen Videoclips zeigen Ihnen, was in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens um Sie herum passierte
und welche besonderen Erlebnisse Sie auch mit anderen Kindern Ihrer Zeit teilten.
- 1976
- 1996
Die größten Hits Ihrer Kindheit und Jugend
Hier finden Sie die erfolgreichsten Songs der deutschen Hitparade aus den Jahren 1976 bis 1996. Welche Lieder wurden im Radio gespielt, als Sie Ihre ersten zarten Schritte machten, mit Freunden Schulbank drückten und Ihre erste Jungendliebe trafen?
Bekannte Köpfe
Die Zeit, in der Sie aufgewachsen sind brachte einige bekannte Persönlichkeiten hervor. Erinnern Sie sich noch an die großen Filmstars der Zeit? Wer waren die Stilikonen, die bahnbrechenden Musiker oder die bedeutendsten Staatsmänner, die Ihre Generation prägten? Einige werden Sie hier wiederfinden!

Andy Warhol war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art. (Quelle: Jack Mitchell)

Streisand, die als Musicalschauspielerin begann, ist mit weltweit über 140 Mio. verkauften Alben eine der kommerziell und künstlerisch erfolgreichsten Sängerinnen in der Geschichte der modernen Unterhaltungsindustrie.

Queen ist eine im Jahr 1970 gegründete britische Rockband um den charismatischen Sänger Freddy Mercury, der 1991 an AIDS verstarb. Zu Queens bekanntesten Liedern zählen Bohemian Rapsody, We Are the Champions and Another One Bites the Dust. (Quelle: Carl Lender, GNU Free Documentation License)

Hans-Dietrich Genscher ist ein deutscher Politiker der FDP. Er war von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Cher ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Durch ihr Auftreten und Wirken in Musik, Film und Fernsehen wie auch in der Mode wurde sie zu einer popkulturellen Medienikone. (Quelle: Rtracker)

Alice Cooper ist ein US-amerikanischer Rockmusiker und war von 1968 bis 1974 Leadsänger der gleichnamigen Shock-Rock Band. (Quelle: Hunter-Desportes)

Bobby Fischer war ein US-amerikanischer Schachspieler. Er war von 1972 bis 1975 Schachweltmeister.

Ford war von 1974 bis 1977 der 38. Präsident der Vereinigten Staaten. Ford kam als einziger zu seinem Amt, der weder als Präsidentschaftskandidat noch als Vizepräsidentschaftskandidat durch das Wahlmännerkollegium gewählt wurde.

Indira Gandhi war von 1966 bis 1977 und von 1980 bis 1984 Premierministerin Indiens. Sie starb durch ein Attentat.

Karl Carstens war von 1976 bis 1979 Präsident des Deutschen Bundestages und von 1979 bis 1984 der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0020 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA)

In den 1970er-Jahren wurde Pina Bausch mit ihrer Entwicklung des Tanztheaters zu einer Kultfigur der internationalen Tanzszene. Sie gilt in der Fachwelt als die bedeutendste Choreografin der Gegenwart. (Quelle: Leafar)

Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt am 7. Mai 1974 führte Scheel die Regierungsgeschäfte, bis am 16. Mai 1974 Helmut Schmidt zum Bundeskanzler gewählt wurde. Anschließend war Scheel von 1974 bis 1979 Bundespräsident. (Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA)

Die schwedische Popgruppe ABBA um die beiden Paare Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad gehört mit 380 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. (Quelle: Beeld en Geluid Wiki, eine Initiative des Netherlands Institute for Sound and Vision)

Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle der 70er Jahre wurde der US-amerikanische Schauspieler John Travolta mit Saturday Night Fever (1977) und Grease (1978) zu einem der größten Stars Hollywoods. (Quelle: Towpilot)

Der niederländischer Showmaster Rudi Carrell moderierte im deutschen TV beliebte Fernseh-Shows, darunter die bedeutendste Unterhaltungsshow der 1970er Jahre im Am laufenden Band. (Quelle: Nationaal Archief)

Die britische Pop-Band Bee Gees um die Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb, die 1958 als Kinderband in Australien mit Beatmusik ihre musikalische Karriere begannen, erlangten mit Hits wie Stayin’ Alive, Night Fever und How Deep Is Your Love Welterfolge. (Quelle: Beeld en Geluid Wiki, eine Initiative des Netherlands Institute for Sound and Vision)

Helmut Schmidt wurde nach Willy Brandts Rücktritt zum fünften Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er setzte die Entspannungspolitik mit der DDR und Osteuropa fort und bestätigte in seiner ersten Amtszeit seinen Ruf als Krisenmanager. (Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-P0730-033 / Demme, Dieter / CC-BY-SA)

David Bowie gilt als einer der einflussreichsten Musiker der jüngeren Musikgeschichte, der mit dem Album The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars im Jahr 1972 seinen großen Durchbruch feierte. Von 1976 bis 1978 lebte Bowie in West-Berlin, wo er seinen Welthit "Heroes" schrieb. (Quelle: Beeld en Geluid Wiki)

Nixon ist der bisher einzige Präsident der Vereinigten Staaten, der von seinem Amt zurückgetreten ist. Grund dafür war die Watergate-Affäre.

Der Durchbruch für Stallone als Schauspieler war das Boxer-Drama um Rocky Balboa, einem Boxer und Niemand aus Philadelphia. Neben der Schauspielerei war er als Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Unternehmer tätig. (Quelle: Towpilot, GNU Free Documentation License)

François Mitterand war ein französischer Politiker der sozialistischen Partei (PS) sowie von Mitte 1981 bis Mitte 1995 französischer Staatspräsident.

Schwarzenegger war von November 2003 bis Januar 2011 der 38. Gouverneur Kaliforniens. Vor seiner politischen Laufbahn ist Schwarzenegger international bekannt geworden als der weltweit erfolgreichste Bodybuilder mit anschließender Karriere als Filmschauspieler, insbesondere durch seine Verkörperung des Terminators.

Bekannt wurde George Harrison als Leadgitarrist der Beatles. Er wurde oft als der „stille Beatle“ oder auch als der „dritte Beatle“ bezeichnet, da er lange Zeit im Schatten von John Lennon und Paul McCartney stand.

Beatrix war vom 30. April 1980 bis zum 30. April 2013, als sie das Amt ihrem Sohn Willem-Alexander übergab, Königin der Niederlande. Seit ihrer Abdankung lautet ihr offizieller Titel Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Beatrix der Niederlande. (Quelle: Croes, Rob C. / Anefo, Dutch National Archives)

Boris Becker zählt zu den bekanntesten und legendärsten Tennisspielern aller Zeiten. (Quelle: Studio Harcourt)

Magret Thatcher war eine britische Politikerin und von 1975 bis 1990 Vorsitzende der Konservativen Partei sowie von Mai 1979 bis November 1990 Premierministerin des Vereinigten Königreichs.

Mit dem Hit 99 Luftballons der Band Nena erlangte sie 1983 internationale Bekanntheit. Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte.(Quelle: Michael Movchin)

Thomas Anders ist ein deutscher Pop- und Schlagersänger, Musikproduzent, Liederschreiber, Fernsehmoderator, Musikverleger, Schauspieler, Komponist und Schriftsteller. Mit über 120 Millionen verkauften Tonträgern gehört er zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Sängern. In den 80er-Jahren trat er zusammen mit Dieter Bohlen als Musik-Duo Modern Talking auf und landete einige Chart-Erfolge (Quelle: Ja Fryta)

Mit dem Fernsehkrimi Magnum und der darauf basierenden gleichnamigen Fernsehserie gelang ihm 1980 der Durchbruch im Showbiz. Er avancierte zu einem der bekanntesten und beliebtesten Schauspieler der 1980er-Jahre. (Quelle: Alan Light)

Ronald Reagan war ein US-amerikanischer Schauspieler, republikanischer Politiker und von 1981 bis 1989 der 40. Präsident der Vereinigten Staaten.

Jackson gilt mit weltweit etwa 300 bis 400 Millionen verkauften Tonträgern laut Guinness-Buch der Rekorde als erfolgreichster Entertainer aller Zeiten. Aufgrund seiner Erfolge wird er als „King of Pop“ bezeichnet. (Quelle: Alan Light)

Diana war als erste Ehefrau des derzeitigen britischen Thronfolgers Charles von 1981 bis 1996 Kronprinzessin des Vereinigten Königreiches. Schon zu Lebzeiten errang Diana den Status einer Medienikone und wurde weltweit so populär, dass sie zeitweise als die berühmteste und am häufigsten fotografierte Frau der Welt galt.

Der Linkshänder wurde in erster Linie als Solokünstler sowie als Mitglied der Rockband Genesis bekannt, gehört mit über 250 Millionen verkaufter Tonträger zu den weltweit erfolgreichsten Musikern der Branche.

Frank Elstner ist ein beliebter deutscher Radiomacher, Fernsehshowmaster und Erfinder von Fernsehsendungen. (Quelle:GNU Free Documentation License)

Bekanntheit erlangte der deutsche Musiker, Produzent und Songwriter Dieter Bohlen in den 1980er-Jahren als Mitglied des erfolgreichen Pop-Duos Modern Talking. Neben erfolgreichen Produktionen nationaler und internationaler Künstler profilierte er sich seit 2002 auch als ständiges Jurymitglied der erfolgreichen Casting-Sendungen Deutschland sucht den Superstar und Das Supertalent.

Madonna, bürgerlich Madonna Louise Ciccone, wurde mit Hits wie Like a Virgin (1984), Vogue (1990), Frozen (1998), Music (2000), Hung Up (2005) und 4 Minutes (2008) zu einer Pop-Ikone. Sie ist seit über 50 Jahren erfolgreich im Showbusiness tätig. (Quelle: Olavtenbroek)

Gerhard Polt ist ein bekannter deutscher Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler. In seinen Rollen spielt Polt oft den engstirnigen und wenig reflektierenden Bürger, der mit großer Selbstverständlichkeit seine Meinung kundtut.(Quelle: Sebastian Grünwald)

Der US-amerikanische Soulsänger, Songwriter und Musikproduzent schrieb 1985 gemeinsam mit Michael Jackson und Quincy Jones das Wohltätigkeitslied We Are the World, das zum Welthit wurde.

In den 1980er Jahren galt Rummenigge als einer der besten Fußballspieler der Welt. (Quelle: Nationaal Archief Fotocollectie Anefo)

Bekannt wurde David Hasselhoff durch seine Hauptrollen in den Fernsehserien Knight Rider und Baywatch sowie durch seine Gesangskarriere. (Quelle: Sebaso)

Berühmtheit erlangte Keith Richards als Rhythmus- und Lead-Gitarrist der Rolling Stones, für die er gemeinsam mit Mick Jagger auch den Großteil der Lieder schreibt.

Gorbatschow war von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Durch seine Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Ihm ist die Deutsche Wiedervereinigung zu verdanken. (Quelle: Michael Schilling)

Steffi Graf ist eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Geschichte. Die deutsche Sportlerin gewann als erste und bisher einzige Tennisspielerin den Golden Slam. (Quelle: Mark Henckel)

Kurt Cobain wurde als Sänger und Gitarrist der Band Nirvana berühmt, für die er fast alle Lieder schrieb. Mit dem internationalen Erfolg von Hits wie Smells like Teen Spirit wurden Nirvana zu Vorreitern einer neuen Musikrichtung, Grunge, die eine ganze Generation von Jugendlichen prägte. Im Jahr 1994 nahm sich Kurt Cobain auf tragische Weise das Leben. (Quelle: P.B. Rage)

Von Beruf Elektriker, war Lech Walesa von 1980 bis 1990 Vorsitzender der Gewerkschaft Solidarno?? und von 1990 bis 1995 Staatspräsident Polens. Er organisierte den politischen Wandel Polens von einem realsozialistischen zu einem demokratisch-marktwirtschaftlichen System.

Dave Gahan ist ein englischer Sänger und Frontmann der seit 1980 bestehenden Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Im Jahr 2012 listete das Q-Magazin Gahan auf Platz 73 auf der Liste der „100 Greatest Singers“. (Quelle: Noa Hassin, OTRS)

Prinz Charles ist der Thronfolger des Vereinigten Königreiches. Er ist der älteste Sohn von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip.

Vanessa Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin, die sich auch als Model einen Namen gemacht hat. (Quelle: Georges Biard, OTRS)

Thomas Gottschalk ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator, Unterhaltungskünstler und Schauspieler, der besonders als Moderator der Fernsehshow Wetten, dass..? bekannt wurde. (Quelle: Siebbi)

Im Jahr 1992 erlangte Whitney Houston durch ihr Schauspieldebüt in der Hauptrolle des Films Bodyguard sowie durch den zum großen Teil von ihr gesungenen Soundtrack The Bodyguard den Höhepunkt ihrer Popularität. I Will Always Love You wurde ihr weltweit erfolgreichstes Lied.

Mit Green Day begann in den 1990er Jahren das Punk-Revival. Ihr 1994 erschienenes drittes Studioalbum Dookie brachte der Band den internationalen Durchbruch und verkaufte sich allein in den USA mehr als 10 Millionen Mal. (Quelle: Ed Vill)

Tom Hanks gehört zu den wichtigsten Charakterdarstellern Hollywoods und wurde zweimal in Folge mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Hauptrollen in den Filmen Philadelphia (1993) und Forrest Gump (1994) ausgezeichnet. (Photo by Alan Light)

Die britische Popband Take That löste in den 90er-Jahren eine wahre Fan-Hysterie aus. Bekanntestes Mitglied der Band ist Robbie Williams, der nach seinem Ausstieg eine erfolgreiche Solokarriere startete. (Quelle: Andrew Hurley)

Der US-amerikanische Filmschauspieler wurde Ende der 1980er Jahre durch die Fernsehserie 21 Jump Street und wurde durch zahlreiche Charakterrollen zum Weltstar. Insbesondere die Rolle des exzentrischen Captain Jack Sparrow in der Piratenreihe Fluch der Karibik brachte ihm seit 2003 wachsende Popularität ein. (Quelle: Saadick Dhansay)

The Kelly Family ist eine Musikgruppe, die sich aus Mitgliedern der Großfamilie Kelly zusammensetzt. Ihr Musikstil ist in den Bereichen Folk, Pop und Pop-Rock angesiedelt. In den 90er-Jahren landeten sie zahlreiche Chart-Erfolge in Deutschland. (Quelle: Kungfuman, GNU-Lizenz für freie Dokumentation)

Mit ihrem Nummer-Eins Hit Wannabe gelang der fünfköpfigen Pop-Girlgroup aus Großbritannien der internationale Durchbruch. Die Single landete in über 30 Ländern auf Platz 1 der Charts. Weitere Hits sowie ein Kinofilm folgten. (Quelle: Kura.kun, GNU Free Documentation License)

Schumacher startete von 1991 bis 2012 zu 307 Großen Preisen der Formel-1-Weltmeisterschaft. Mit sieben Weltmeistertiteln, 91 Siegen, 68 Pole-Positions und 77 schnellsten Rennrunden ist er der erfolgreichste Pilot der Formel-1-Geschichte. (Quelle: Morio, GNU Free Documentation License)
Schlagzeilen
Was geschah außerdem in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens? Lesen Sie hier aktuelle Meldungen von damals aus den Bereichen Kultur, Lifestyle, Technik, Sport und Politik, die für Furore sorgten, Innovationen ankündigten oder den damaligen Zeitgeist widerspiegeln.
-
"Rocky" mit Sylvester Stallone lässt Kinokassen klingeln
-
"Saturday Night Fever" mit John Travolta löst Disco-Welle aus
-
Erste Ausgabe der feministischen Frauenzeitschrift "Emma"
-
Erstes Baby kommt durch künstliche Befruchtung zur Welt
-
Mutter Theresa erhält den Friedensnobelpreis
-
Geburtsjahr der Grünen Partei
-
Uraufführung von Pink Floyds "The Wall"
-
"Neue Deutsche Welle" auf dem Höhepunkt
-
"E.T. - Der Außerirdische" kommt in die Kinos
-
Michael Jacksons "Thriller" bricht alle Verkaufsrekorde
-
Aerobic-Welle schwappt nach Europa über
-
Neues Medienzeitalter beginnt: Erste Kabel-Fernsehprogramme
-
Gorbatschow wird sowjetischer Staatschef
-
Maradona schießt Argentinien zum Fußballweltmeister
-
Die Raumfähre "Discovery" explodiert beim Start
-
Intifada beginnt: Der Aufstand der Palästinenser gegen Israel
-
Steffi Graf führt im Tennis die Weltrangliste an
-
Die spektakuläre Geiselnahme von Gladbeck. Eine Geisel stirbt
-
Massaker auf dem "Platz des himmlischen Friedens". Die chinesische Regierung lässt 3600 Protestierende töten
-
Das Weltraumteleskop "Hubble" wird ins All geschossen
-
Ötzi taut auf. Die Mumie eines Steinzeitmenschen wird in den Alpen gefunden
-
Rückkehr und Verhaftung des ehemaligen DDR-Staatschefs Erich Honecker
-
Psychothriller „Das Schweigen der Lämmer“ gewinnt in Los Angeles fünf „Oscars“
-
Steven Spielbergs Filme, wie „Jurassic Park“ begeistern in Deutschland tausende von Zuschauern
-
Die Fernsehsendung „Friends“ mit den beliebten Charakteren Monica, Phoebe, Rachel, Joey, Chandler und Ross wird erstmals ausgestrahlt
-
Michael Schuhmacher wird als erster deutscher Rennfahrer Formel 1 Weltmeister
-
Der Film „Forrest Gump“ erhält 6 Oscars, darunter Tom Hanks für die beste Hauptrolle
-
Klonschaf Dolly wird geboren: Schottischen Wissenschaftlern gelingt es ein Säugetier zu klonen
-
Shock für Fans: Teenie-Band „Take That“ löst sich auf nachdem Mitglied Robbie Williams die Gruppe verlassen hat
-
Die bürgerliche Silvia Sommerlath aus Heidelberg heiratet König Carl XVI. Gustav von Schweden
-
Der Schwede Björn Borg gewinnt Tennisturnier in Wimbledon
-
Umweltkatastrophe in Italien: Explosion in einem Chemiewerk setzt tödliches Dioxin frei
-
"Rocky" mit Sylvester Stallone lässt Kinokassen klingeln
-
Elvis Presley stirbt im Alter von 42 Jahren
-
"Saturday Night Fever" mit John Travolta löst Disco-Welle aus
-
Lebenslängliche Haftstrafen für Mitglieder der Baader-Meinhof-Gruppe
-
Kollektiver Selbstmord von RAF-Terroristen im Gefängnis "Stuttgart-Stammheim"
-
Erste Ausgabe der feministischen Frauenzeitschrift "Emma"
-
Letzter VW-Käfer läuft in Emden vom Band
-
Dritter Papst in einem Jahr: Johannes Paul II. wird zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt
-
Reinhold Messner und Peter Habeler besteigen als erste Bergsteiger ohne Sauerstoffgerät den Mount Everest
-
Erstes Baby kommt durch künstliche Befruchtung zur Welt
-
Die "eiserne Lady" Margaret Thatcher wird britische Premierministerin
-
Europäische Gemeinschaft: Erste Direktwahlen zum europäischen Parlament
-
Mutter Theresa erhält den Friedensnobelpreis
-
Pol Pot gestürzt: Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein
-
Volker Schlöndorffs Filmadaption von "Die Blechtrommel" kommt in die Kinos
-
Kernkraftgegner protestieren in Gorleben gegen geplante Wiederaufbereitungsanlage
-
Beatrix wird Königin der Niederlande
-
Geburtsjahr der Grünen Partei
-
Uraufführung von Pink Floyds "The Wall"
-
John Lennon von geisteskrankem "Fan" erschossen
-
US-Präsident Ronald Regan bei Attentat schwer verletzt
-
"Neue Deutsche Welle" auf dem Höhepunkt
-
Märchenhochzeit in London: Lady Di gibt Prince Charles das Jawort
-
"E.T. - Der Außerirdische" kommt in die Kinos
-
US-Magazin Time verleiht Computer den Titel "Maschine des Jahres"
-
Ende der Sozialliberalen Koalition: Kohl wird Bundeskanzler
-
Royaler Nachwuchs in Schweden und Großbritannien: Prince William und Prinzessin Madeleine kommen 1982 zur Welt
-
"Stern" veröffentlicht gefälschte Hitler-Tagebücher
-
Michael Jacksons "Thriller" bricht alle Verkaufsrekorde
-
Aerobic-Welle schwappt nach Europa über
-
Teilnahme von 700.000 BRD-Bürgern an Ostermärschen gegen die Aufstellung von Mittelstreckenraketen
-
Neues Medienzeitalter beginnt: Erste Kabel-Fernsehprogramme
-
Frankreich wird Fußball-Europameister: Sieg im 2:0 gegen Spanien
-
Ermordung der indischen Ministerpräsidentin Indira Gandhi
-
Breakdance wird populär
-
Gorbatschow wird sowjetischer Staatschef
-
38 Menschen sterben bei Fußballspiel in Brüssel
-
Deutsche Sport-Sensation: Boris Becker gewinnt Wimbledon
-
Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" in Neuseeland durch den französischen Geheimdienst versenkt
-
Super-GAU im Atomkraftwerk Tschernobyl
-
Maradona schießt Argentinien zum Fußballweltmeister
-
Aids breitet sich rasant aus
-
Die Raumfähre "Discovery" explodiert beim Start
-
Intifada beginnt: Der Aufstand der Palästinenser gegen Israel
-
Von der Aufrüstung zur Abrüstung: USA und Sowjetunion schließen den INF-Vertrag
-
Steffi Graf führt im Tennis die Weltrangliste an
-
Mysteriös: Der ehemalige Ministerpräsident Uwe Barschel wird in der Badewanne tot aufgefunden
-
Bombenanschlag auf Flugzeug über dem schottischen Lockerbie. Alle Passagiere sterben.
-
Die Sowjetunion zieht aus Afghanistan ab. Der Krieg geht weiter
-
Olympia: Schnellster Läufer der Welt wird des Dopings überführt
-
Die spektakuläre Geiselnahme von Gladbeck. Eine Geisel stirbt
-
Ungarn öffnet erstmalig den "Eisernen Vorhang" nach Westeuropa
-
Massaker auf dem "Platz des himmlischen Friedens". Die chinesische Regierung lässt 3600 Protestierende töten
-
Der Dalai Lama erhält den Friedensnobelpreis
-
Von Warschau bis Bukarest: Die kommunistischen Regimes in Osteuropa werden gestürzt
-
Das Weltraumteleskop "Hubble" wird ins All geschossen
-
Deutschland wird Fußballweltmeister
-
Sadam Hussein marschiert in Kuwait ein
-
Lech Walesa zum Präsidenten Polens gewählt
-
Im ersten Golfkrieg vertreiben UN-Truppen die irakischen Besatzer aus Kuwait
-
Die Sowjetunion löst sich in viele Einzelstaaten auf
-
Jugoslawien zerfällt. Die Einzelrepubliken beginnen einen Bürgerkrieg
-
Ötzi taut auf. Die Mumie eines Steinzeitmenschen wird in den Alpen gefunden
-
Rückkehr und Verhaftung des ehemaligen DDR-Staatschefs Erich Honecker
-
Psychothriller „Das Schweigen der Lämmer“ gewinnt in Los Angeles fünf „Oscars“
-
Neue „Bundesrepublik Jugoslawien“ soll den Vielvölkerstaat ersetzen
-
Die XXV. Olympischen Sommerspiele begeistern mit zahlreichen neuen Weltrekorden
-
Friedliche Auflösung der Tschechoslowakei durch die Proklamation der Tschechischen und Slowakischen Republiken
-
Der neu gewählte US-Präsident Bill Clinton löst George H. W. Bush ab
-
Nelson Mandela und Eillem de Klerk wird der Friedensnobelpreis verliehen
-
Steven Spielbergs Filme, wie „Jurassic Park“ begeistern in Deutschland tausende von Zuschauern
-
Die Fernsehsendung „Friends“ mit den beliebten Charakteren Monica, Phoebe, Rachel, Joey, Chandler und Ross wird erstmals ausgestrahlt
-
Michael Schuhmacher wird als erster deutscher Rennfahrer Formel 1 Weltmeister
-
Die letzten alliierten Truppen ziehen aus Deutschland ab
-
Nelson Mandela wird zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt
-
Der Film „Forrest Gump“ erhält 6 Oscars, darunter Tom Hanks für die beste Hauptrolle
-
Der Vertrag von Dayton gibt dem zerstörten Bosnien die Chance auf einen langfristigen Frieden
-
Tödliche Ebola – Epidemie in Zaïre sorgt für weltweites Aufsehen
-
Erschütternder Terroranschlag in Oklahoma City kostet 167 Menschen das Leben
-
Shock für Fans: Teenie-Band „Take That“ löst sich auf nachdem Mitglied Robbie Williams die Gruppe verlassen hat
-
Klonschaf Dolly wird geboren: Schottischen Wissenschaftlern gelingt es ein Säugetier zu klonen
-
In Malaysia wird mit den 451,9 Meter hohen Zwillingstürmen das weltweit größte Bürogebäude fertig gestellt
-
Entführung der Multimillionäre Jan Reetsma und Frankfurter Unternehmer Jakub Fiszman
Über den Autor
Christiane Enkeler
Christiane Enkeler wurde 1976 in Wuppertal geboren und wuchs in Remscheid auf, ging dort zur Grundschule, zum Gymnasium, zur musikalischen Früherziehung, zur Theater-AG und schrieb später für die Lokalzeitung über Kaninchenzüchter und Theaterpremieren. Nach dem Abitur begann sie ein Lehramtsstudium mit den Fächern Chemie und Deutsch in Köln und wechselte bald in den Magisterstudiengang. So ließ sich Ethnologie ergänzen. Sie schloss mit Germanistik, Pädagogik und Chemie ab und arbeitet heute als freie Journalistin und Autorin vor allem für den Funk. Sie schreibt aktuell und im Feature über Kultur und arbeitet gern über gesellschaftliche und Wissenschaftsthemen. Sie gibt Seminare, liebt Hörspiele und macht Sport je nach Wetter und Laune: Yoga, Boxen oder Rudern.

Die Buchreihe
Hol dir das Gefühl zurück! Jeder Jahrgang hat sein eigenes kollektives Gedächtnis – Ereignisse, Bilder, Lieder, Filme, die Erinnerungen wachrufen. Diese Reihe nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die ersten 20 Jahre Ihres Jahrgangs. Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das Sie in die eigene Kindheit und Jugend entführt! Doch dieser Band hat noch mehr zu bieten: Hinter den QR-Codes im Buch verbergen sich kurze Filme über Ereignisse aus der Zeit Ihrer Kindheit und Jugend. Scannen Sie die Codes einfach mit dem Smartphone oder Tablet und erfahren Wissenswertes aus Politik, Sport und Gesellschaft.
© 2023 Wartberg Verlag / history-vision.de – Alle Angaben ohne Gewähr – Impressum